Lagerflächenoptimierung

  • Blog

Die Organisation eines Lagers ist für Unternehmen eine diffizile Angelegenheit: einerseits soll es so klein wie möglich sein, andererseits jederzeit über ausreichend Kapazitäten verfügen. Zusätzlich verlangen veränderte Kundenbedürfnisse, schwankende Durchsatzmengen, wechselnde Sortimente und die voranschreitende Digitalisierung eine moderne Lagerhaltung. Es gilt daher, Strukturen und Prozesse permanent zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Nur so können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft aufrechterhalten und gleichzeitig höchste Lieferqualitäten bieten.

Weiterlesen

Lieferengpässe, Kapitalbindung: So wichtig ist Bestandsmanagement

  • Blog

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Unter diesem viel zitierten Mantra lässt sich auch das optimale Bestandsmanagement subsumieren. Der Grund dafür ist simpel: Lagerflächen sind knapp und daher teuer, zudem binden die eingelagerten Waren zusätzliches Kapital. Ziel des Bestandsmanagements ist es, die Lagerbestände genau so weit zu reduzieren, dass sie gerade noch groß genug sind, dass die Produktion nicht beeinträchtigt wird und Lieferengpässe vermieden werden. Für viele Unternehmen ist das eine Gratwanderung. Wer die Aufgabe aber klug meistert, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil

Weiterlesen

Wie sich der Warenausgang optimieren lässt

  • Blog

Alle produzierenden Unternehmen und Handelsbetriebe verfügen über einen Warenausgang. Er ist das letzte Glied innerhalb der intralogistischen Supply Chain, bevor die Ware den Betrieb verlässt und fungiert zugleich als Schnittstelle zwischen der inner- und außerbetrieblichen Materialwirtschaft. An dieser Stelle lassen sich auch letztmalig Fehler innerhalb der Vorprozesse auffangen und korrigieren.

Weiterlesen

Optimierung im Wareneingang: die 5S-Methode

  • Blog

Der Wareneingang eines jeden Unternehmens stellt den ersten physischen Berührungspunkt mit der Ware bzw. den Materialien dar, die im Rahmen des Einkaufs von Lieferanten bezogen werden. Daher ist die Bedeutung eines reibungslosen Prozessablaufs besonders wichtig.

Weiterlesen

Aus Con-Log und LogiPower wird CONLOG

  • Presse

Die beiden zur ELSEN Unternehmensgruppe gehörenden Personaldienstleistungsfirmen Con-Log Logistik & Consulting GmbH sowie LogiPower GmbH & Co. KG fusionieren zur CONLOG GmbH & Co. KG.

Weiterlesen